Ist Weihnachten wirklich das Fest der Liebe?

von | 5. Oktober 2022

Lesezeit: 1 Minute

Hast du dich schon mal gefragt, warum es manchmal so schwierig ist mit deiner Familie zu kommunizieren? Warum immer wieder ähnliche Konflikte auftauchen?

Jeder Mensch kommt mit einem inneren unveränderlichen Wesen zur Welt. Es ist einzigartig und bringt viele unterschiedliche Eigenschaften und Fähigkeiten mit sich, die man persönlich und gesellschaftlich nutzen kann. Im Laufe des Lebens macht der Mensch Erfahrungen mit seiner Umwelt, die den Umgang mit sich selbst und der Umgebung beeinflussen. Dabei entstehen Verhaltensmuster. Wie bei einer Zwiebel kommen im Laufe der Zeit Schicht für Schicht neue Muster hinzu. Sie werden meist von engen Bezugspersonen wie den Eltern geprägt, da diese die ersten und wichtigsten Menschen im Leben darstellen.

Die Muster sind mit unbewussten Gefühlen unterlegt und werden in Beziehungen zu anderen Menschen projiziert. Dabei stellt die Umwelt „Triggerpunkte“ dar, die die entsprechenden Muster hervorholen. Die Umwelt ist somit der Spiegel der eigenen Konflikte.

Ein besonderes Beispiel liefert alljährlich das Familienfest Weihnachten, das offizielle Fest der Liebe. Die “ruhige” Zeit des Jahres stellt dabei auf der psychischen Ebene eine Herausforderung für viele Menschen dar. Die Familie kommt zusammen, Menschen, die genetisch miteinander verbunden sind, aber nicht immer zueinander passen und außerdem gegenseitig den Ursprung des ein oder anderen Verhaltensmuster darstellen. Aus diesem Grund ist diese Zeit des Jahres sehr emotions- und konfliktgeladen.

Über die Autorin

Über die Autorin

Dr. Verena Gruber ist Ärztin, Psychotherapeutin, Akupunkteurin und Yogalehrerin. In ihrer jahrelangen Arbeit hat sie ihre eigene Methode STARK IN MIR zur Stärkung der Psyche entwickelt. Sie vereint dabei ihr Wissen aus der Schulmedizin, Psychologie und fernöstlichen Medizin.

Das könnte dich auch interessieren