Selbsthypnose lernen (3/3) – So gelingt das Wie, Wann und Wo

von | 10. November 2023

Lesezeit: 9 Minuten

Bist du neugierig auf Selbsthypnose, aber unsicher, wie du beginnen sollst?

Das Finden der optimalen Körperhaltung, des richtigen Zeitpunkts und des idealen Ortes für deine Selbsthypnosepraxis kann zunächst eine Herausforderung sein.

In diesem Artikel führe ich dich Schritt für Schritt in die Welt der Selbsthypnose ein. Hier erhältst du praktische und leicht umsetzbare Tipps, die dir den Start erleichtern. Lerne, wie du Selbsthypnose mühelos in deinen täglichen Rhythmus integrieren kannst.

Schnelligkeit und Lernprozess der Selbsthypnose

Wie schnell wirkt Selbsthypnose?

Die Wirkung der Selbsthypnose kann sich schnell bemerkbar machen.

Viele Menschen erleben bereits bei der ersten Anwendung eine gewisse Veränderung, sei es in Form von Entspannung, gesteigerter Achtsamkeit oder einem Gefühl der inneren Ruhe.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Geschwindigkeit, mit der du in einen Trancezustand eintauchst, sowie die Intensität der Wirkung mit der Übung zusammenhängen. Je öfter du Selbsthypnose praktizierst, desto schneller und leichter wirst du in der Lage sein, in den Trancezustand zu gelangen. Dies ist vergleichbar mit dem Erlernen einer neuen Fähigkeit oder Sportart – regelmäßiges Üben verbessert die Technik und Effizienz.

Insgesamt hängt die Schnelligkeit der Wirkung auch von individuellen Faktoren ab, wie der persönlichen Empfänglichkeit für Hypnose, dem aktuellen mentalen Zustand und der Umgebung, in der die Selbsthypnose praktiziert wird.

Geduld und kontinuierliche Praxis sind Schlüssel zum Erfolg, um die volle Wirkung der Selbsthypnose zu entfalten.

 

Wie lange dauert es Selbsthypnose zu lernen?

Das Erlernen der Selbsthypnose ist ein individueller Prozess, und die Dauer, die es braucht, um diese Technik effektiv anzuwenden, kann von Person zu Person variieren. Generell gilt: Wie bei jeder neuen Fertigkeit, ist auch beim Erlernen der Selbsthypnose Übung der Schlüssel zum Erfolg.

Für manche Menschen kann es relativ schnell gehen, sich in einen Trancezustand zu versetzen, während es bei anderen mehr Zeit und regelmäßige Praxis erfordert.

Es ist wichtig, geduldig mit sich selbst zu sein und sich nicht zu entmutigen, wenn die Fortschritte anfangs langsam erscheinen. Je häufiger und konsequenter du übst, desto schneller wirst du feststellen, dass du Selbsthypnose leichter und effizienter anwenden kannst.

Es ist auch hilfreich, sich daran zu erinnern, dass die Qualität der Selbsthypnose nicht nur von der Fähigkeit abhängt, schnell in Trance zu gehen, sondern auch von der Tiefe des Verständnisses und der Erfahrung, die du während der Hypnose gewinnst. Jede Übungssitzung trägt dazu bei, deine Fähigkeit zur Selbsthypnose zu verbessern und zu vertiefen. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Hypnosen findest du in meinem Onlinekurs zu deiner inneren Stärke. Hier bekommst du Schritt für Schritt ein tiefgreifendes Verständnis für deine inneren Vorgänge und kannst nachhaltige Veränderugen anstoßen.

Letztendlich ist der Lernprozess der Selbsthypnose eine persönliche Reise, die so einzigartig ist wie jeder Mensch selbst. Mit kontinuierlicher Praxis und einer positiven Einstellung wirst du allmählich die Technik meistern und die vielen Vorteile der Selbsthypnose in deinem Leben nutzen können.

 

Zeitpunkt und Dauer der Selbsthypnose

Wie oft kann ich Selbsthypnose anwenden?

Die Trance, in die man während der Selbsthypnose eintritt, ist ein natürlicher und alltäglicher Zustand, den wir oft unbewusst erleben.

Die Häufigkeit, mit der du Selbsthypnose praktizieren kannst, hängt in erster Linie von deinem persönlichen Wohlbefinden und Bedürfnissen ab.

Im Grunde gibt es keine festgelegte Grenze, wie oft du Selbsthypnose anwenden kannst. Einige Menschen finden es hilfreich, täglich Selbsthypnose zu praktizieren, besonders wenn sie damit spezifische Ziele verfolgen, wie Stressabbau, Schmerzmanagement oder die Verbesserung der Schlafqualität. Andere wiederum nutzen Selbsthypnose vielleicht nur gelegentlich, wenn sie das Gefühl haben, dass sie eine zusätzliche Unterstützung brauchen.

Wichtig ist, auf die Signale deines Körpers und Geistes zu hören und Selbsthypnose so einzusetzen, dass sie deine Gesundheit und dein Wohlbefinden fördert. Wie bei jeder Form der Selbstfürsorge ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden.

Letztendlich kannst du Selbsthypnose so oft anwenden, wie es für dich angenehm und nützlich ist. Es geht darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was für dich persönlich am besten funktioniert und wie du die Selbsthypnose am effektivsten in deinen Alltag integrieren kannst.

 

Wie lange kann man hypnotisiert sein?

Die Dauer einer Hypnosesitzung kann stark variieren und ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Zweck der Hypnose, der individuellen Reaktion auf die Trance und persönlichen Vorlieben.

Es gibt keine festgelegte “Standarddauer” für Hypnose. Einige Menschen erreichen vielleicht innerhalb weniger Minuten einen tiefen Trancezustand, während andere längere Zeit benötigen, um dieselbe Trancetiefe zu erreichen. Ebenso kann die Dauer, die man in diesem Zustand verbringt, unterschiedlich sein – von wenigen Minuten bis zu einer Stunde oder sogar länger in therapeutischen Sitzungen oder während eines Geburtsvorgangs.

Ein wichtiger Aspekt der Hypnose, insbesondere der Selbsthypnose, ist, dass du jederzeit die Kontrolle behältst und die Hypnose selbstständig beenden kannst. Dies gibt dir die Freiheit, die Dauer deiner Hypnosesitzungen selbst zu bestimmen, basierend auf deinen Bedürfnissen und Zielen.

In der Praxis bedeutet das, dass du die Länge deiner Hypnosesitzungen flexibel gestalten kannst. Ob du eine kurze Entspannungsübung wünschst oder eine längere Sitzung zur Vertiefung von Selbstreflexion und innerem Wachstum anstrebst, du kannst die Dauer der Hypnose an deine individuellen Anforderungen anpassen.

 

 

Körperhaltung und Ort für die Selbsthypnose

Welche Körperhaltungen nehme ich während der Selbsthypnose ein?

Die Wahl der richtigen Körperhaltung ist ein wichtiger Aspekt der Selbsthypnose, da sie deinen Komfort und deine Fähigkeit, in den Trancezustand einzutauchen, beeinflusst.

Grundsätzlich sind sowohl Sitzen als auch Liegen geeignete Positionen für die Selbsthypnose.

  1. Sitzen: Diese Position ermöglicht es dir, deinem Körper eine stabile und aufrechte Haltung zu geben, während du gleichzeitig bequem verweilen kannst.
    Du kannst auf einem Stuhl sitzen, wobei es empfehlenswert ist, eine Position mit guter Rückenstütze zu wählen, um eine aufrechte Haltung zu fördern.
    Alternativ kannst du auch auf dem Boden im Fersensitz oder Schneidersitz sitzen. Wichtig ist, dass deine Haltung entspannt, aber dennoch aufmerksam ist, um Schläfrigkeit zu vermeiden.
  2. Liegen: In dieser Position neigt der Körper dazu, in einen Entspannungsmodus zu wechseln, was sehr förderlich für die Selbsthypnose sein kann. Allerdings besteht hierbei auch eine erhöhte Tendenz einzuschlafen, besonders wenn du müde bist.
    Wenn du dich für das Liegen entscheidest, achte darauf, dass deine Wirbelsäule gerade ist und du bequem liegst, ohne dass irgendwelche Körperteile eingeschränkt oder unangenehm belastet werden.

Letztlich hängt die beste Position für die Selbsthypnose von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Komfort ab. Experimentiere mit beiden Positionen und finde heraus, welche für dich am besten funktioniert.

Es ist wichtig, eine Haltung zu wählen, in der du für eine gewisse Zeit entspannt bleiben kannst, ohne abgelenkt oder unkomfortabel zu werden.

 

Wo kann ich in Selbsthypnose gehen?

Die Umgebung, in der du Selbsthypnose praktizierst, spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg der Hypnoseeinheit.

Es ist wichtig, einen Ort zu wählen, an dem du dich entspannen kannst und nicht gestört wirst. Störungen können dich aus dem Trancezustand herausreißen und die Effektivität der Hypnose beeinträchtigen.

Hier sind einige Tipps für die Auswahl eines geeigneten Ortes:

  • Ruhe und Privatsphäre: Wähle einen Ort, an dem du ungestört bist. Das kann ein ruhiges Zimmer in deinem Zuhause sein, ein privater Bereich in einem Park oder jeder andere Ort, an dem du dich sicher und ungestört fühlst.
  • Bequemlichkeit: Der Ort sollte komfortabel sein, um eine entspannte Haltung zu ermöglichen, sei es im Sitzen oder Liegen. Stelle sicher, dass du bequeme Möbel oder Unterlagen hast, die deinen Körper unterstützen.
  • Geringe Ablenkungen: Vermeide Orte mit potenziellen Ablenkungen wie lauten Geräuschen, hohem Verkehrsaufkommen oder häufigen Unterbrechungen. Eine ruhige und friedliche Umgebung hilft dir, dich besser zu konzentrieren und tiefer in die Hypnose einzutauchen.
  • Angenehme Atmosphäre: Einige Menschen finden, dass eine angenehme Atmosphäre, wie sanfte Beleuchtung, beruhigende Musik oder Aromatherapie, ihnen hilft, sich zu entspannen und den hypnotischen Zustand zu erreichen.

Die Wahl des richtigen Ortes ist ein persönlicher Prozess, und es kann hilfreich sein, verschiedene Umgebungen auszuprobieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Der Schlüssel liegt darin, einen Ort zu finden, an dem du dich entspannt, sicher und frei von Unterbrechungen fühlst. In meinem Onlinekurs zur inneren Stärke findest du viele Hypnosen, die du jederzeit an einem solchen Ort der Stille anhören kannst und die dir zu mehr innerer Ruhe und Gleichgewicht verhelfen.

 

Umgang mit Müdigkeit während der Selbsthypnose

Warum werde ich während der Selbsthypnose müde?

Es ist ein häufiges Phänomen, während der Selbsthypnose müde zu werden. Dies liegt daran, dass sich im Zustand der Hypnose die Gehirnaktivität verändert:

  • Reduzierte Gehirnaktivität: Während der Hypnose verlangsamen sich die Gehirnwellen, was einem entspannten oder meditativen Zustand entspricht. Diese Verlangsamung ist ein Zeichen dafür, dass dein Gehirn in einen Zustand der Ruhe übergeht.
  • Übergang von Wachheit zu Entspannung: Wenn du dich in einen tiefenentspannten Zustand begibst, kann es passieren, dass du über das Ziel der Hypnose hinausschießt und in einen schlafähnlichen Zustand gerätst. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn du bereits müde bist, bevor du mit der Hypnose beginnst.
  • Aufrechterhaltung der Konzentration: Um während der Selbsthypnose wach und konzentriert zu bleiben, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Entspannung und Aufmerksamkeit zu finden. Es kann hilfreich sein, Techniken zu verwenden, die deine Aufmerksamkeit aufrechterhalten, ohne dich zu überanstrengen.
  • Einfluss auf Schlafbedürfnis: Wenn dein Körper und Geist die Hypnose als Gelegenheit zum Entspannen und Abschalten nutzen, kann dies auch deinen natürlichen Schlaftrieb aktivieren, insbesondere wenn du bereits Schlafmangel hast.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass das Gefühl von Müdigkeit während der Selbsthypnose normal ist und als Zeichen dafür gesehen werden kann, dass du dich tatsächlich in einem entspannten Zustand befindest.

Wenn du mehr über die Verbindung zwischen Gehirnwellen und innerer Ruhe erfahren willst, schau dir auch gern meine Blogartikel Innere Ruhe: 3 effektive Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag an.

 

Was tun, wenn ich während der Selbsthypnose einschlafe?

Falls du während der Selbsthypnose einschläfst, gibt es mehrere Strategien, die du anwenden kannst, um wacher zu bleiben:

  1. Ändern der Körperhaltung: Wähle eine weniger bequeme oder entspannende Position. Statt zu liegen, kannst du versuchen, in einer aufrechteren Sitzposition zu bleiben. Eine Haltung, die ein gewisses Maß an körperlicher Anstrengung erfordert, kann verhindern, dass du einschläfst.
  2. Körperliche Aktivität: Bevor du mit der Selbsthypnose beginnst, kannst du dich kurz recken und strecken oder deinen Körper leicht „wachschütteln“.
    Diese körperlichen Aktivitäten können helfen, die Wachsamkeit zu erhöhen und den Körper auf den wachen, aber entspannten Zustand der Hypnose vorzubereiten.
  3. Wahl des Zeitpunkts: Überdenke den Zeitpunkt deiner Selbsthypnose-Sitzung. Wenn du dazu neigst, während der Hypnose einzuschlafen, vermeide Zeiten, zu denen du normalerweise müde bist, wie spät abends.
    Stattdessen könnte ein Zeitpunkt am Morgen oder frühen Nachmittag, wenn du natürlich wacher und aufmerksamer bist, besser geeignet sein.

Das Einschlafen während der Selbsthypnose ist nicht ungewöhnlich, besonders wenn man sich in einem sehr entspannten Zustand befindet. Durch die Anwendung dieser Techniken kannst du jedoch lernen, während der Hypnose ein optimales Maß an Wachheit und Entspannung zu erreichen.

 

Fazit

Die Integration der Selbsthypnose in deinen Alltag mag anfangs herausfordernd erscheinen, insbesondere wenn es um die Wahl der optimalen Körperhaltung, des geeigneten Zeitpunkts und des idealen Ortes geht. Mit den geeigneten Techniken und Ansätzen kannst du jedoch Selbsthypnose nahtlos in deinen täglichen Rhythmus einfließen lassen.

Hier sind Schlüsselelemente für eine wirksame Selbsthypnose-Praxis:

  1. Die ideale Umgebung und Haltung: Wähle einen stillen, ungestörten Platz für deine Selbsthypnose. Ob im Sitzen oder Liegen, eine bequeme Position ist entscheidend, um mühelos in den Trancezustand zu gelangen.
  2. Kontinuierliche Übung: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Meisterung der Selbsthypnose. Je öfter du übst, desto schneller und effektiver wirst du in der Lage sein, in Trance zu gehen.
  3. Geduld und Selbstannahme: Sei nachsichtig mit dir selbst, vor allem wenn sich Fortschritte langsamer zeigen, als du es vielleicht erwartest. Jeder Mensch ist einzigartig und braucht seine eigene Zeit, um sich auf die Hypnose einzustellen.
  4. Achtsamkeit und Balance: Achte auf die Signale deines Körpers und Geistes. Eine ausgeglichene Anwendung der Selbsthypnose, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden unterstützt, ist von großer Bedeutung.

Mit diesen Schlüsselpunkten ausgestattet, bist du auf dem besten Weg, die Vorteile der Selbsthypnose voll auszuschöpfen und einen Zustand tiefer innerer Ruhe und Erkenntnis zu erreichen.

Über die Autorin

Über die Autorin

Dr. Verena Gruber ist Ärztin, Psychotherapeutin, Akupunkteurin und Yogalehrerin. In ihrer jahrelangen Arbeit hat sie ihre eigene Methode STARK IN MIR zur Stärkung der Psyche entwickelt. Sie vereint dabei ihr Wissen aus der Schulmedizin, Psychologie und fernöstlichen Medizin.

Das könnte dich auch interessieren